Schon als wir das Projekt 2009 begonnen hatten war für uns klar, dass wir die Idee weitergeben wollten. Wir hatten lediglich die Grundstruktur für unsere Vorgehensweise festgelegt: Andreas  fotografierte im Studio die schwarzweiss Portraits. Tobias fotografierte das Lieblingsumfeld der Portraitierten in Farbe. So entstanden von jedem Fotografierten jeweils zwei Ansichten aus der Sicht von zwei verschiedenen Fotografen.

Wichtig war uns auch, dass die Portraitierten jeweils die nächste Person aussuchten, welche wir fotografieren sollten: So liess sich auf eindrückliche und spannende Art das natürliche Beziehungsnetz der Fotografierten darstellen.

Wir beendeten unser Projekt mit einer Ausstellung und einem Buch und möchten, dass möglichst viele Nachfolgeprojekte entstehen.

Der zeitliche Aufwand für das Projekt ist gross. Wenn jedoch mehrere Fotografen sich in die Arbeit teilen (z.B. 11 Fotografen fotografieren je 9 Personen), wird der Aufwand für jeden Einzelnen bedeutend minimiert.

Es ist uns wichtig, dass das Projekt nach 99 Portraits weitergegeben wird und wir über das Nachfolgeprojekt informiert werden.

Abgeschlossene Projekte werden wir unter www.neunundneunzig.ch vorstellen.

Unser Ziel:

Zehn Jahre nach Abschluss unseres Basler Projektes möchten wir alle im Zeitraum von 2011 bis 2021 entstanden Arbeiten in einer grossen Gruppenausstellung präsentieren.


Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung: weitermachen@neunundneunzig.ch

pdf downloadmitmachen_files/projekt%2099%20deutsch.pdfmitmachen_files/99_projekt.pdfshapeimage_1_link_0